Spargel einkaufen
Woran Sie den besten Spargel erkennen

Was sollte man also beim Spargelkauf beachten?
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass beim Spargelkauf nicht nur die Augen offen gehalten werden sollten. Auch der Geruchs- und der Tastsinn kommen zum Einsatz, wenn es darum geht, die Qualität und den Zustand des Spargels zu begutachten.
So erkennt man guten Spargel am Geruch
Was den Geruch angeht, ist es wichtig darauf zu achten, dass der Spargel beim Kauf wirklich nur nach Spargel riecht. Das klingt im ersten Moment recht eingängig, ist in der Realität häufig aber gar nicht so selbstverständlich. Der Spargel sollte also ein schön natürliches Aroma abgeben, ohne jeglichen säuerlichen Anteil. Dieser ist nämlich ein Zeichen dafür, dass der Spargel schon zu alt ist und nicht mehr gegessen werden sollte. Bei Grünspargel unterscheidet sich der Geruch leicht. Er verströmt nämlich einen ausgeprägten Gemüseduft nach frischen Erbsen, an dem man die Frische des Grünspargels erkennen kann.
So muss guter Spargel aussehen
Und beim Aussehen? Hier gilt eigentlich der erste Eindruck! Wirkt der Spargel frisch und hat er eine natürliche, gesunde Farbe? Oder ist er vor allem am unteren Ende bereits vertrocknet oder verfärbt? Ist dies der Fall, ist es ein eindeutiges Zeichen dafür, dass der Spargel bereits etwas länger in den Regalen steht und wohl nicht mehr besonders frisch schmecken würde. Vielmehr sollte frischer Spargel feuchte Enden haben, denn dann wird er auch auf dem Teller köstlich schmecken.
Weitere Tipps zum Spargeleinkauf
Machen Sie auch den "Quietsch-Test" mit dem Spargel, um ihn auf seine Frische zu überprüfen!
Quietscht er nämlich, wenn man zwei Stangen leicht aneinander reibt, kann man sich sicher sein, dass der Spargel frisch geliefert wurde und noch nicht lange in den Regalen verweilt. Auch zeigt frischer Spargel beim Druck mit dem Fingernagel auf die Schale nur einen leichten Widerstand.
Tipp: Frische-Check mit der Nagelprobe
Wie frisch die weißen oder grünen Stangen wirklich sind, lässt sich mit der Nagelprobe" schnell feststellen - ritzt man mit dem Daumennagel das Ende einer Stange an und tritt Feuchtigkeit aus, ist der Spargel relativ frisch. Am gleichen Morgen gestochener Spargel hat eine Schnittfläche, die noch nicht getrocknet ist.
Wie frisch die weißen oder grünen Stangen wirklich sind, lässt sich mit der Nagelprobe" schnell feststellen - ritzt man mit dem Daumennagel das Ende einer Stange an und tritt Feuchtigkeit aus, ist der Spargel relativ frisch. Am gleichen Morgen gestochener Spargel hat eine Schnittfläche, die noch nicht getrocknet ist.
Wenn möglich, kaufen Sie Spargel am besten bei einem Spargelbauern. Hierbei handelt es sich in der Regel nämlich um frisch geerntete Ware, mit der die Supermarktware in der Regel nicht mithalten kann.
zurück zu: vorherige Seite | Spargel-Tipps