Grüner Spargel
Eine kalorienarme Delikatesse – grüner Spargel

Das Asparagin ist im grünen Spargel stärker enthalten als im weißen Spargel. Auch weist er mehr Vitamin C und Chlorophyll auf. In puncto Vitalstoffe punktet der grüne also gegenüber dem weißen Spargel. In der Antike wurde er zu Heilzwecken eingesetzt, die alten Griechen und Römer schätzten unter anderem seine harntreibende Wirkung.
Das Besondere am grünen Spargel ist, dass er über der Erde gestochen wird. Hobbygärtner bauen grünen Spargel ohne großen Aufwand selbst an. Er wächst auf einem lockeren und wärmenden Humusbeet nach oben und braucht nur abgeschnitten zu werden. Im April gepflanzt, kann grüner Spargel den ganzen Sommer über geerntet werden.
Geschichte des grünen Spargels
Bereits im 16. Jahrhundert erntete man die grünen Stangen in Deutschland, u. a. in der Nähe von Berlin. Überall in Europa zog man seinen nussigen Geschmack dem des weißen Spargels vor. Später wurde er in seiner Beliebtheit mehr und mehr vom weißen Spargel übertroffen, sodass er in Deutschland nur noch auf kleinen Flächen angebaut und preiswerter angeboten wird als die weißen Stangen.
Grüner Spargel - Importware aus Fernost
Da hierzulande nur noch wenig grüner Spargel geerntet wird, kommt grüner Gemüsespargel inzwischen vorwiegend aus Ländern wie Thailand oder Indien in unsere Läden. Dennoch ist er eine Delikatesse geblieben, für die es viele beliebte Rezepte wie mediterranen Salat mit Kirschtomaten und schwarzen Oliven gibt. Grüner Spargel lässt sich leicht vorbereiten und kochen und mit einer leckeren Soße servieren. Auch kalt schmeckt grüner Spargel ausgezeichnet, wenn er bissfest gekocht wurde.
Kochen mit grünem Spargel
Er wird gewaschen und von seinem holzigen Ende befreit. Die unteren Zentimeter der Spargelstangen werden mit einem Sparschäler geschält. Entweder kocht man ihn in Salzwasser oder einfacher und schonender im Dampfgarer. Sollte der grüne Spargel bitter schmecken, könnte es daran liegen, dass er falsch angebaut wurde.
Eine Prise Zucker mildert die Bitterstoffe beim Blanchieren oder Kochen. Mit einer Sauce Hollandaise oder mit zerlassener Butter und Semmelbröseln schmeckt er den meisten Spargelfreunden am besten. Mit Kartoffeln und Parmaschinken ist grüner Spargel eine vollwertige und gesunde Mahlzeit.
zurück zu: vorherige Seite | Spargelarten