Der Klassiker - gekochter Spargel
Etwas Aufmerksamkeit ist notwenig beim Spargel kochen

Spargel klassisch kochen
Klassisch wird der Spargel in einem Topf mit Salzwasser gekocht, das mit einer Prise Zucker und einem Stückchen Butter angereichert ist.
Ein Spritzer Zitrone erhält den Stangen die weiße Farbe, wirkt sich aber auf das Aroma aus. Vorher bündelt man die Stangen portionsweise und bindet sie mit Küchengarn fest zusammen. Pro Person rechnet man 500 Gramm, als Beilage zu Steak oder Schnitzel reichen 250 Gramm.
Der Kochtopf sollte so breit sein, dass der Spargel liegen kann. Er wird ins kochende Wasser gegeben und je nach Stärke der Stangen etwa 12 bis 15 Minuten bei leicht sprudelndem Wasser im offenen Topf gegart.
Grüner Spargel benötigt 10 Minuten Garzeit. Dann nimmt man das Gemüse mit einer Zange heraus, löst das Garn und serviert den Spargel auf einer Platte oder auf vorgewärmten Tellern. Es gibt auch spezielle Spargeltöpfe, in denen die Stangen stehen und die Köpfe durch Dampf gegart werden.
Spargel aus dem Dampfgarer
Intensiver als herkömmlich gekocht schmeckt der Spargel, wenn er im Dampfgarer zubereitet wird. Er kann nicht zerkochen und liegt geordnet im Topf.
Er wird nach der Gebrauchsanweisung gedämpft - sind keine Zeitangaben vorhanden, so geht man von 10 Minuten für grünen und von 15 Minuten für weißen Spargel aus.
Auch ohne einen speziellen Dampfgarer kann Spargel gedämpft werden, z. B. in einem Sieb oder Einsatz in einem Topf mit geschlossenem Deckel.
zurück zu: vorherige Seite | Spargel zubereiten