Ab in den Kühlschrank
So lagern Sie Ihren Spargeleinkauf richtig

Kurzzeitige Lagerung im Kühlschrank
Frischen weißen Spargel sollten Sie säubern, ein Tuch mit kaltem Wasser gut feucht machen und dann den Spargel darin einwickeln. Im Gemüsefach Ihres Kühlschranks bleibt er so gelagert gut 4 Tage frisch.
Grüner Spargel hat meist einen geöffneten Kopf, wodurch die Zersetzung schneller voran geht. Der grüne Spargel sollte deshalb nicht so lange gelagert werden. Bei grünem Spargel ist besser, wenn Sie die Stangen aufrecht in ein Gefäß stellen und dieses mit kaltem Wasser füllen. Im Kühlschrank bleibt er so gut 2 bis 3 Tage frisch.
Sie können Spargel auch in einem kalten Keller lagern. Der Keller sollte aber nicht wärmer als 8 Grad sein. Dazu wickeln Sie den Spargel ebenfalls in ein feuchtes Tuch. Im Keller gelagert ist er ebenfalls etwa 3 bis 4 Tage haltbar.
Die Spargelsaison verlängern durch langfristige Lagerung
Eine gute Möglichkeit um Spargel sehr lange zu lagern, ist das einkochen. Wenn Sie Spargel einwecken ist das Wichtigste, dass er sehr gut gesäubert wird. Sie waschen und schälen die Stangen, kochen diese dann kurz ab und sterilisieren Sie bei 100 Grad etwa 70 Minuten in leichtem Salzwasser im Einweckglas. So ist der Spargel mindestens 12 Monate lang haltbar.
Spargel eignet sich auch sehr gut zum einfrieren. Dazu waschen und schälen Sie den Spargel und frieren ihn in einem geeigneten Gefäß ein. Eingefrorener Spargel hält bis zu 6 Monate. Möchten Sie den gefrorenen Spargel dann zubereiten, sollten Sie ihn nicht auftauen, sondern tiefgekühlt in kochendes Wasser geben. So bleibt er schön knackig.
zurück zu: vorherige Seite | Spargel-Tipps