Spargel selbst anbauen
So gelingt Spargel im eigenen Garten

Geduld ist gefragt beim Spargelanbau
Zunächst einmal sei gesagt, dass es mit dem Eigenanbau von Spargel nicht so einfach von heute auf morgen klappt. Wer Spargel anbauen möchte, sollte ein wenig Geduld mitbringen, da die erste Ernte meist erst im dritten Jahr erfolgen kann.Wer diese Zeitspanne aber eher als langfristige Investition ansieht, der wird am eigenen Spargelanbau sicherlich seine Freude haben und mit einem breiten Grinsen den eigenen Spargel ernten. Wie genau funktioniert es nun aber mit dem Anbau?
Einpflanzen des Spargels
Zunächst einmal zum Boden: dieser sollte möglichst tiefgründig vorbereitet werden, da Spargel ziemlich tief wurzelt (in der Regel 30-70cm, aber auch zwei Meter tiefes Wurzelwerk kommt bei Spargelstauden vor). Das bedeutet, dass der im Idealfall sandige und leichte Boden ca. 70cm tief umgegraben und mit Kompost oder anderem organischen Dünger durchsetzt werden sollte.
Der anschließend zu grabende Pflanzgraben sollte eine Tiefe von ca. 25cm aufweisen. Dort werden dann mit einem Spaten die Pflanzlöcher ausgestochen. Wichtig ist, dass man jeder Pflanze genug Raum gibt, damit sie sich optimal entfalten kann.
Daher sind Abstände von ca. 35 - 40cm von Pflanze zu Pflanze empfehlenswert. Die Spargelwurzel erhält man übrigens als bereits vorgezogene Containerware in kleiner Stückzahl im gut sortierten Gartenfachhandel. Ist die Wurzel dann eingepflanzt, wird sie mit ca. 10cm Erde abgedeckt.
Pflege der Spargelpflanzen
Im Sommer kann der gemeine Hobbygärtner auch beim Spargel seinen drei Lieblingsbeschäftigungen nachkommen: Unkraut ernten, düngen und wässern. Im Herbst wird das Kraut und das welke Laub etwa eine Handbreit über dem Boden abgeschnitten. Ist im Laufe des zweiten Jahres der Graben noch nicht durch natürliche Erdbewegungen aufgefüllt worden, sollte man dies nun selber erledigen.
Die erste eigene Spargelernte
Was den weiteren Verlauf des Spargelanbaus angeht, muss man zwischen Bleich- und Grünspargel unterscheiden. Da Bleichspargel unter der Erde wächst, wird hier im dritten Jahr (am besten im Februar/März) noch ein Erdwall über der Pflanzenreihe errichtet. Dieser sollte etwa 40cm hoch sein und unten eine Breite von etwa 80cm aufweisen. Nach oben hin kann sich die Breite auf etwa 50cm verringern. Ende April, Anfang Mai, wenn die Stangen eine ordentliche Größe erreicht haben, kann dann mit der Ernte begonnen werden. Beim Grünspargel erübrigt sich der Schritt mit dem Erdwall, da dieser über der Erde wächst und daher nicht gestochen werden muss. Er wird, sobald erntereif, einfach bodennah mit einem Messer abgeerntet.
zurück zu: vorherige Seite | Spargelanbau